Seit 2005 sind die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Braunschweig im Rahmen des überörtlichen Brandschutzes (Kreisfeuerwehrbereitschaft) und zur Bündelung der Einsatzkräfte im Stadtgebiet in Fachzüge aufgeteilt.
Im September 2015 gab es eine Umstrukturierung, nun ist die Ortsfeuerwehr in zwei Fachzügen vertreten.
Zum einen bilden wir zusammen mit den Ortsfeuerwehren Waggum, Völkenrode und Timmerlah den
Fachzug 89 Logistik & Verpflegung
Die Aufgaben des Fachzuges 89:
- Verpflegen der Einsatzkräfte
- Einrichten und unterhalten von Verpflegungspunkten
- Versorgung
- Transport
- Einrichten von Quartieren
- Materialeinkauf und Verwaltung.
Die Fahrzeuge des Fachzuges:

Funkrufname Fl. BS. 9-19-55 Stärke 1/2

Funkrufname Fl. BS. 9-64-32, Stärke 1/3 Fachgruppe Versorgung


Funkrufname Fl. BS. 9-59-16, Stärke 1/1 Fachgruppe Verpflegung


Zum anderen bilden wir mit den Ortsfeuerwehren Schapen, Völkenrode, Harxbüttel und Bevenrode den
Fachzug 80 Personalreserve Nord
Die Aufgaben des Fachzuges 80:
- Personensuche
- Personal- und Atemschutzreserve
- Evakuierungs- und Räumungsmaßnahmen
- Unterstützung des Rettungsdienstes beim MANV Einsatz (Massenanfall verletzter oder erkrankter Personen)
- Überörtliche Nachbarschaftshilfe mit der Feuerwehr Bereitschaft
- Amtshilfe für die Polizei z.B. bei der Suche von Tatwaffen etc.





