Am 02.04.2022 fand nach langer Coronabedingter Pause endlich wieder eine Versammlung statt. Zwar noch immer unter den vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen, aber in Präsenz.
In dieser Versammlung wurden schon lang überfällige Ehrungen und Beförderungen durchgeführt und die letzten Jahre und Einsätze Revue passieren lassen. Die Funktionsträger gaben alle einen Bericht ab.
Anschließend wurden die Funktionsträger gewählt, bis auf eine Ausnahme wurden alle bestätigt, nur der Gruppenführer der zweiten Gruppe wechselte.
Abschließend bleiben wir weiterhin in guter Hoffnung immer weiter in die Normalität zurückkehren zu können.
Archiv der Kategorie: Berichte
Der neue Dienstplan 2022 ist da…
Ab sofort können Sie hier den neuen Dienstplan 2022 ansehen und runterladen.
Absage Osterfeuer 2020
Jahreshauptversammlung 2020
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der Ortsbrandmeister, Bastian Fiesel, 50 Mitglieder aus allen Abteilungen der Feuerwehr Dibbesdorf begrüßen.
Als Ehrengäste konnte er Christian Wöhe (Stadtjugendfeuerwehrwart) und Sven Kornhaas (stellv. Stadtbrandmeister Bereich Ost) begrüßen.
Weiterhin richtete er die Weihnachts- und Neujahresgrüße aus dem Stadtkommando, dem Leiter der Berufsfeuerwehr sowie verschiedener Parteien aus.
Unter dem zweiten Tagesordnungspunkt wurden folgende Kameradinnen und Kameraden befördert:
Video neues TSF-W
Für alle, die einen tieferen Einblick in das neue Fahrzeug bekommen möchten:
Quartalsdienstplan 04/2019
Für alle Mitglieder und Interessierten, der Quartalsdienstplan 04/2019:
Hier auch als .pdf zum download
Neues TSF-W
Nach langer Zeit war es endlich soweit, am 22.08.2019 konnten wir unser neues TSF-W in Empfang nehmen. An diesem Tag konnten wir das Fahrzeug erstmals mitnehmen und nach einigen Einweisungsdiensten ein paar Tage später in Dienst stellen.
Die offizielle Fahrzeugübergabe fand am 01.09.2019 am Tag der Feuerwehr im Rahmen der Siegerehrung statt.
Die wichtigsten Eckdaten des Fahrzeugs:
Fahrgestell Iveco Daily
zulässige Gesamtmasse: 7,2 Tonnen
180PS Schaltgetriebe, Euro 6 Abgasnorm, Heckantrieb
Quartalsversammlung 03/2019
Die Quartalsversammlung wurde pünktlich eröffnet, es konnten 5 Neuaufnahmen in den Reihen der Fördernden vemeldet werden.
Im letzten Quartal wurden 2 Atemschutzgeräteträger-, 2 Maschinistenlehrgänge sowie zweimal die Fortbildung für Führungskräfte im Hochwassereinsatz besucht, zudem wurde ein weiterer Multiplikator für den Feuerwehrführerschein ausgebildet.
Die Wehr hatte 4 Einsätze:
Nachlöscharbeiten am Osterfeuer, Blitzeinschlag mit Lagerhallenbrand im Gewerbegebiet Hondelage, eine Ölspur und einmal Wasser in einem Garagenhof.
Quartalsdienstplan 03/2019
Für alle Mitglieder und Interessierten, der Quartalsdienstplan 03/2019:

Hier auch als .pdf zum download
Brandbekämpfungsübung Fachzug 80
Am Freitag, den 17.05.2019, fand der Dienst des Fachzug 80 in Dibbesdorf statt Zur Festigung der Strukturen und zum Training der Atemschutzgeräteträger übten wir Brandbekämpfung in unserem Zugverband.
Die Aufgabe stellte sich wie folgt dar: Feuer über zwei Etagen in einem Wohnhaus, insgesamt 8 vermisste Personen, zwei der Personen standen bzw. saßen bereits an einem geöffneten Fenster und riefen um Hilfe.